Wir beraten
- Frauen (ohne Altersbeschränkung)
- Mädchen ab 16 Jahren
- Transidente* Frauen
- Frauen mit Behinderung
- Angehörige
- Fachkräfte
* Transgender/Trans-Menschen, die sich in der großen Bandbreite von Geschlechterzuschreibungen und -erfahrungen selbst eher als Frau definieren, bzw. damit vertraut oder sichtbar sind, sind in der Frauenberatungsstelle Oberhausen willkommen.
Wir helfen bei
- Allgemeinen Problemen
- Psychischen Erkrankungen
- Veränderungswünschen
- Trennung und Scheidung
- sexualisierter, häuslicher und digitalisierter Gewalt
- Stalking
Bei Bedarf stehen Dolmetscherinnen zur Verfügung
Wir bieten
- Kurz-, mittel- und längerfristige Beratungen
- Krisenintervention
- Traumafachberatung
- Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz
- Begleitung zu Polizei, Gerichten, Ärztinnen nach sexuellen Gewalterfahrungen
- Information
- Vorträge und Workshops
- Gruppenangebote
Unsere Arbeit
- orientiert sich an einem humanistischen Menschenbild
- wird getragen von dem Respekt vor jeder Frau und ihrer Einzigartigkeit
- ist ausgerichtet auf persönliches Wachstum
- ermöglicht die Erweiterung von Selbstheilungskräften
- trägt zur Stärkung des Vertrauens in die eigene Kraft bei
- leistet Unterstützung bei einer eigenverantwortlichen Lebensgestaltung